dynocroc für Osteopathen und Osteopathinnen in der Ausbildung
Vielen Studenten der Osteopathie geht es wie in dem berühmten Spruch „Ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr“. dynocroc gibt dir die Struktur und Klarheit deinen Weg zu finden.
Osteopathen und Osteopathinnen in der Ausbildung
Als angehender Osteopath oder Osteiopathin musst du große Mengen an Informationen aufnehmen, speichern und abrufen können. Lange Ausbildungstage, wechselnde Dozenten und Dozentinnen und unübersichtliche Skripte können verwirren und frustrieren.
Genau in dieser Situation brauchst du eine Lernplattform, die strukturiert aufgebaut ist und alle relevanten Inhalte abdeckt. Themen wie Anatomie, Physiologie und Pathologie müssen verständlich und klar aufbereitet sein. Die Videos sollten dir ermöglichen, Techniken effizient zu wiederholen und praktisch anzuwenden.
Genau das bietet dir dynocroc.
Ich will für die Prüfung lernen
Freies PDF öffnenTeste unsere freien Inhalte – der freie Bereich für dich
Einfach reinschauen. Ganz ohne Anmeldung.
Die Dokumente
Über 120 Dokumente
Kurz und klar
Enthalten alle essentiellen Informationen
Die Videolektionen
Mehr als 300 Lektionen
Klar in Sprache und Struktur
Jederzeit, überall
Die Plattform
Hier will man lernen
Effiziente Suchfunktion
Einfache Handhabung
Häufig gestellte Fragen
Ist das, was auf dynocroc.com gelehrt wird, deckungsgleich mit den Inhalten meiner Schule oder Universität?
Da wir nicht alle Curricula aller Osteopathieschulen und -universitäten kennen, können wir diese Frage nicht vollständig beantworten.
Erfahrungsgemäß sollten sich die Inhalte jedoch zu über 80 % überschneiden. Alles, was du bei uns findest, sind anerkannte Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der Osteopathie.
Wenn du diese Techniken in einer Prüfung zeigst, wirst du sie mit hoher Wahrscheinlichkeit bestehen.Kann ich auch alleine lernen?
Natürlich kannst du alleine lernen – sowohl mit unseren Videos als auch mit den begleitenden Dokumenten.
Zum Üben brauchst du jedoch Mitlernende oder Probepatienten.
In der Regel ist es nicht schwer, Menschen zu finden, mit denen du das Gelernte praktisch anwenden kannst.
Habt ihr einen Tipp gegen Prüfungsangst?
Ja, haben wir.
Selbstverständlich solltest du gut vorbereitet in die Prüfung gehen.
Wichtig ist aber auch zu wissen: Man besteht eine Prüfung in der Regel, wenn man – je nach Schule – 60 – 75 % der Anforderungen erfüllt.
Du musst also nicht alles perfekt beherrschen; Fehler sind erlaubt.
Und: Die Prüfer sind in den meisten Fällen wohlwollend und helfen dir weiter, wenn du ins Stocken gerätst. Osteopathieschulen und -universitäten sind kommerziell geführt – sie ziehen zufriedene Absolventen unzufriedenen Ehemaligen eindeutig vor.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Ausbildung von Osteopathen und Osteopathinnen?
Ich, Jürgen, bilde seit 2015 Osteopathen und Osteopathinnen an verschiedenen Schulen in Deutschland aus.
Ich unterrichte alle klassischen Bereiche: parietale, viszerale und craniosakrale Osteopathie.Kann man von der Osteopathie leben?
Das hängt natürlich davon ab, was du unter „Leben“ verstehst.
Wenn du in deiner Region recherchierst, was eine osteopathische Behandlung kostet, und du von einer 50 %igen Auslastung deiner Praxis nach zwei Jahren ausgehst, kannst du dir bei etwa 20 Arbeitsstunden pro Woche leicht selbst ausrechnen, welches realistische Einkommen möglich ist.