Online Osteopathie Training für ausgebildete Osteopathen
Wissen weiterentwickeln – praxisnah, aktuell, online

In der Osteopathie endet Lernen nie. Jede Behandlung bringt neue Erfahrungen, jede Patientin und jeder Patient neue Herausforderungen. Genau dafür gibt es dynocroc – das Online Osteopathie Training für ausgebildete Osteopathen, die ihr Fachwissen vertiefen und ihre therapeutische Präzision weiterentwickeln wollen.
Statt klassischer Seminare oder unübersichtlicher Skripte bietet dynocroc Dir eine digitale Lernumgebung, die auf die Realität Deiner Praxis zugeschnitten ist: effizient, flexibel und fokussiert auf das, was Dich wirklich weiterbringt.
Digitale Fortbildung für erfahrene Therapeut:innen
Als ausgebildete:r Osteopath:in verfügst Du bereits über ein solides Fundament. Jetzt geht es darum, dieses Wissen gezielt auszubauen. dynocroc begleitet Dich dabei – mit hochwertigen Videolektionen, klar strukturierten Lernmodulen und vertiefenden Dokumenten.
Das Besondere: Unser e-Learning-Ansatz verbindet moderne Didaktik mit osteopathischer Fachkompetenz. Jede Lektion zeigt Dir die Anwendung realer Techniken in klarer Sprache und nachvollziehbaren Schritten. So kannst Du vorhandene Kenntnisse auffrischen, neue Impulse erhalten und die eigene Methodik verfeinern – ganz ohne Reiseaufwand oder feste Termine.
Fokus auf Technik, Präzision und Verständnis
Das Online Osteopathie Training bei dynocroc ist keine Wiederholung des Bekannten, sondern eine Erweiterung Deiner therapeutischen Möglichkeiten. Du arbeitest mit über 300 Videolektionen, die detaillierte Behandlungsabläufe zeigen – von struktureller Analyse bis zu funktionellen Korrekturen.
- Parietale Osteopathie: Bewegung, Stabilität und Kraft verstehen.
- Viszerale Osteopathie: Organdynamik erkennen und gezielt beeinflussen.
- Craniosakrale Osteopathie: subtile Rhythmen wahrnehmen und nutzen.
Jede Einheit führt Dich tief in das jeweilige Themenfeld, vermittelt praxisrelevante Zusammenhänge und gibt Dir konkrete Werkzeuge für die tägliche Arbeit an die Hand.
Flexibles Lernen für den Praxisalltag
Zeit ist in der therapeutischen Arbeit kostbar. Deshalb kannst Du bei dynocroc genau dann lernen, wenn es für Dich passt. Ob zwischen zwei Behandlungen, am Abend oder am Wochenende – Du entscheidest über Tempo, Reihenfolge und Schwerpunkte.
Die Plattform merkt sich Deinen Fortschritt und schlägt verwandte Inhalte automatisch vor. So entsteht ein persönlicher Lernpfad, der sich Deinem Wissenstand anpasst. Statt starrer Kursstrukturen bekommst Du eine Osteopathie Weiterbildung online, die mit Dir wächst.

Teste die freien Inhalte - der freie Bereich für dich
Du möchtest sehen, wie das funktioniert? Dann probiere dynocroc unverbindlich aus. In unserem freien Bereich findest Du ausgewählte Lektionen, die Dir zeigen, wie anschaulich und praxisnah unsere Inhalte aufgebaut sind – kostenlos und ohne Anmeldung.
Praxisnaher Wissenstransfer statt grauer Theorie
Alle Inhalte auf dynocroc sind von Osteopath:innen für Osteopath:innen konzipiert. Jede Technik wird an realen Beispielen gezeigt, jede Lektion mit klinischer Relevanz verbunden.
Du siehst nicht nur, wie eine Behandlung funktioniert, sondern warum sie wirkt. Dadurch entsteht ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Struktur und Funktion – ein Kernelement osteopathischen Denkens.
Die Kombination aus visuellen Lerninhalten, prägnanten Dokumenten und direkter Anwendbarkeit macht dynocroc zu einer echten Alternative zu klassischen Fortbildungen.

Immer aktuell – immer verfügbar
Medizinisches Wissen entwickelt sich stetig weiter. Auf dynocroc werden Inhalte regelmäßig erweitert und aktualisiert, damit Du stets auf dem neuesten Stand bleibst.
Neue Forschungsergebnisse, moderne Techniken und klinische Ansätze fließen laufend in das Online Osteopathie Training ein. So hast Du die Sicherheit, Deine Patient:innen mit den aktuellsten Erkenntnissen behandeln zu können – ohne zusätzliche Seminarkosten oder zeitaufwendige Anreisen.
Ideal für Fortbildung, Spezialisierung und Lehre
dynocroc eignet sich nicht nur für die persönliche Weiterbildung, sondern auch als Lehr- und Nachschlagewerk im Praxisumfeld. Viele ausgebildete Osteopath:innen nutzen die Plattform, um:
- Techniken gezielt zu wiederholen,
- Kolleg:innen und Mitarbeitende anzuleiten,
- Studierende während Praktika zu begleiten,
- Behandlungsstrategien zu reflektieren.
Damit wird dynocroc zu einem zentralen Werkzeug für nachhaltige Wissensentwicklung in der osteopathischen Praxis.
Die Dokumente
Über 120 Dokumente
Kurz und klar
Enthalten alle essentiellen Informationen
Die Videolektionen
Über 300 Lektionen
Klar in Sprache und Struktur
Jederzeit, überall
Die Plattform
Hier will man lernen
Effiziente Suchfunktion
Einfache Handhabung
Häufig gestellte Fragen
Was ist die größte Hürde beim Start in die eigene Praxis?
Zunächst natürlich: die Gewinnung von Patient:innen. Mach deine Praxis sichtbar! Vielleicht mit einer kleinen Praxisfahne am Eingang? Oder einem beleuchteten Praxisschild für die Abendstunden?
Die beste Werbung wird mittelfristig die Mund-zu-Mund-Propaganda sein.Habt ihr alle Techniken immer abrufbar?
Inzwischen ja – aber das sollte nach über zehn Jahren auch der Fall sein.
Für euch ist das einfacher: Ihr habt ja dynocroc und könnt die Plattform als Wissenshelferlein in eure Praxis integrieren.Was macht man, wenn man nicht mehr weiterweiß?
Ihr werdet lernen müssen, dass wir nicht bei jedem Patienten erfolgreich arbeiten können. Wichtig ist: nicht anfangen, „herumzudoktern“.
Sagt dem Patienten oder der Patientin klipp und klar, dass ihr aktuell nicht weiterkommt.
Patient:innen erwarten keine Wunder – aber Ehrlichkeit.
Braucht man eine Haftpflichtversicherung?
Wir haben eine – denn sicher ist sicher.
Sollte man sich auf spezifische Themen spezialisieren?
Das kann man natürlich machen.
Mit der Zeit werden ansässige Ärzt:innen auf euch aufmerksam und überweisen Patient:innen. Dabei zeigt sich häufig, dass ihr z. B. regelmäßig Patient:innen mit LWS-Problemen überstellt bekommt – und schon seid ihr die „Spezialist:innen für LWS-Schmerzen“.